Zum Hauptinhalt springen

Wallet bestätigen mit Trezor

Diese Woche aktualisiert

Allgemeines

Mit einer signierten Nachricht kannst du nachweisen, dass du der rechtmäßige Besitzer einer bestimmten Bitcoin-Adresse oder Wallet bist.

Hier wird der Prozess für Trezor User erläutert.

Wichtige Hinweise:

  • Für “Trezor” empfehlen wir aktuell das Web-Portal zu benutzen.

  • Bitte benutze nicht die abgebildeten QR-Codes, Zeichenfolgen und Codes der Anleitung, sondern diejenigen, die deine eigene Wallet und Account dir anzeigen.

  • Wenn du Bitcoin direkt in die Coinfinity In-App Wallet kaufst, dann wird die erforderliche Signatur automatisch erzeugt und du musst nichts weiter unternehmen.

  • Da es sich bei unserer In-App Wallet bereits um eine self-hosted Wallet handelt, musst du selbst bei einem zukünftigen Transfer deiner Bitcoin-Bestände auf eine externe Wallet (BitBox02, Trezor, etc.) keine Wallet-Bestätigung mittels Signatur mehr durchführen.

  • Nutze wenn möglich den Chrome Browser, um Probleme zu vermeiden

  • Für einen Verkauf ist das Hinterlegen eines Extended Public Keys (XPUB, YPUB oder ZPUB) zwingend notwendig.

Trezor Wallet automatisch hinzufügen und bestätigen

Diese Anleitung ist hilfreich, wenn du auf deiner Trezor Wallet den Standard-Account verwendest (Native-Segwit; Ableitungspfad m/84'/0'/0'/0/0). Wenn du einen anderen Pfad oder z.B. Legacy/Wrapped-Segwit/Taproot-Adressen verwendest, fahre bitte mit der manuellen Anleitung fort.

Wichtige Hinweise:

  • Du benötigst die Trezor Suite App für diesen Vorgang

  • Die Trezor Suite App muss geöffnet und aktiv sein bevor du den Vorgang startest

  • Die Trezor Wallet muss angesteckt und entsperrt sein bevor du den Vorgang startest

  • Ist eine dieser Voraussetzungen nicht erfüllt, wird der Vorgang scheitern und du wirst ihn komplett neu starten müssen

Schritt 1 – Login Coinfinity

Logge dich bei Coinfinity im Web-Portal ein: https://login.coinfinity.co

Wenn du eingeloggt bist, gehe bitte auf die Registerkarte “Meine Wallets”. Wenn du bereits eine In-App Wallet angelegt hast, ist diese dort bereits gelistet. Wenn du einen Kauf oder Verkauf mit Hilfe dieser Wallet tätigen willst, musst du die nächsten Schritte gar nicht durchführen.

Um die externe Wallet hinzuzufügen und dann zu bestätigen, fahre fort mit Schritt 2. Wenn deine externe Wallet/Adresse bereits hier aufgelistet ist, gehe direkt zu Schritt 3.

Schritt 2 – Wallet hinzufügen

Auf der oberen Seite der Ansicht findest du den Button “Wallet hinzufügen”. Klicke darauf und wähle dann eine der gelisteten Optionen aus. Es ist möglich, Hardware Wallets oder Software Wallets hinzuzufügen. Adressen anderer Börsen, Exchanges oder Custodial-Wallets kannst du zwar theoretisch hinzufügen, aber später nicht bestätigen.

Diese Anleitung bezieht sich auf die Trezor Wallet, Links zu den anderen Anleitungen findest du hier: LINK

Es öffnet sich ein Auswahlfeld, wähle hier “Trezor” aus, um fortzufahren. Für “Trezor” empfehlen wir aktuell das Web-Portal und nicht die Smartphone App zu benutzen.

Es öffnet sich das Fenster “Bestätige deinen Trezor”. Klicke hier auf “Weiter in der Trezor App”.

Nun dürfte dein Browser ein Popup-Fenster öffnen, das dem untenstehenden ähnelt. Hier musst du die Erlaubnis geben, dass unser Portal sich mit dem Trezor in Verbindungen setzen darf. Klicke also auf “Allow once for this session”.

Das Fenster springt weiter zum nächsten Screen mit der Aufforderung “Check recipient address on your device and follow further instructions.”, was so viel bedeutet wie: „Überprüfe die Empfängeradresse auf deinem Gerät und folge den weiteren Anweisungen.“

Überprüfe also auf deiner Trezor Wallet, ob die Bitcoin Adresse aus dem Browser-Fenster der Adresse gleicht, die auf dem Display der Wallet angezeigt wird und bestätige auf der Wallet wenn es der Fall ist.

Das Fenster springt weiter zum nächsten Screen mit der Bezeichnung “Export Bitcoin address”, klicke hier auf “Export”.

Wieder springt ein Fenster auf, bei dem du uns die Erlaubnis geben musst, dass unser Portal sich mit dem Trezor in Verbindungen setzen darf. Klicke also erneut auf “Allow once for this session”.

Es folgt folgender Screen mit der Aufforderung “Follow instructions on your device.”, was so viel bedeutet wie: „Folge den Anweisungen auf deinem Gerät“ – Wechsle also zu deiner Wallet.

Klicke auf deiner Wallet auf “Weiter”, wenn die angezeigte Adresse korrekt ist, und danach auf "Bestätigen", wenn die zu signierende Nachricht erscheint.

Nun müsste im Coinfinity Portal ein grüner Haken erscheinen, was bedeutet, dass deine Adresse korrekt signiert wurde. Klicke also auf “Weiter”.

Gib deiner Wallet im nächsten Schritt einen Namen. Wähle am besten eine Benennung, mit der du selbst später eindeutig identifizieren kannst, um welches deiner Geräte oder Programme/Apps es sich handelt.

Entscheide ebenfalls, ob du es nur bei dieser Einzeladresse belassen willst, oder du den Extended Public-Key (XPUB, YPUB oder ZPUB) hinterlegen möchtest.

Für die beste Nutzererfahrung empfehlen wir, den Extended Public-Key (XPUB, YPUB oder ZPUB) hinzuzufügen. Er funktioniert sowohl beim Kauf als auch beim Verkauf von Bitcoin. Bei jedem Kauf werden die Bitcoin dann an eine neue Adresse gesendet, was aus Gründen der Privatsphäre hilfreich sein kann.

Wenn du das tun möchtest, klicke auf “XPUB von Trezor anfordern” und befolge die nächsten Schritte.

Alternativ kannst du aber auch nur die einzelne Bitcoin Adresse verwenden. Diese funktioniert nur für den Kauf sowie Sparplan und es wird dann dieselbe Adresse für alle Transaktionen genutzt. Wenn du das tun möchtest, kannst du den Prozess einfach beenden indem du oben rechts auf das kleine “x” drückst.

Wenn du dich für das Hinzufügen des Extended Public-Key entschieden hast, öffnet sich wieder ein Fenster, diesmal mit der Bezeichnung “Export public key", bei dem du erneut “Allow once for this session” klicken musst.

Im nächsten Screen musst du dann auf “Export” klicken.

Nun müsste der Extended Public Key im Coinfinity Portal eingefügt sein. Hier musst du nur noch auf “Speichern” klicken. Nun hast du die Wallet sowohl hinzugefügt als auch bestätigt.

Nach erfolgreichem Signieren deiner Wallet, siehst du im Menü “Meine Wallets” all deine signierten Wallets bzw. Adressen aufgelistet. Bei jedem Kauf kannst du nun unter den bestätigten Wallets/Adressen auswählen.

Trezor Wallet manuell hinzufügen und bestätigen

Diese Anleitung ist hilfreich, wenn du bei deiner Ledger Wallet einen spezifischen Ableitungspfad Pfad oder z.B. Legacy/Wrapped-Segwit/Taproot-Adressen verwendest. Wenn du auf deiner Ledger Wallet den Standard-Account verwendest (Native-Segwit; Ableitungspfad m/84'/0'/0'/0/0), fahre bitte mit der automatischen Anleitung fort.

Wichtige Hinweise:

Schritt 1 – Login

Logge dich bei Coinfinity im Web-Portal ein: https://login.coinfinity.co

Wenn du eingeloggt bist, gehe bitte auf die Registerkarte “Meine Wallets”. Wenn du bereits eine In-App Wallet angelegt hast, ist diese dort bereits gelistet. Wenn du einen Kauf oder Verkauf mit Hilfe dieser Wallet tätigen willst, musst du die nächsten Schritte gar nicht durchführen.

Um die externe Wallet hinzuzufügen und dann zu bestätigen, fahre fort mit Schritt 2. Wenn deine externe Wallet/Adresse bereits hier aufgelistet ist, gehe direkt zu Schritt 3.

Schritt 2 – Wallet hinzufügen

Auf der oberen Seite der Ansicht findest du den Button “Wallet hinzufügen”. Klicke darauf und wähle dann eine der gelisteten Optionen aus. Es ist möglich, Hardware Wallets oder Software Wallets hinzuzufügen. Adressen anderer Börsen, Exchanges oder Custodial-Wallets kannst du zwar theoretisch hinzufügen, aber später nicht bestätigen.

Diese Anleitung bezieht sich auf die Trezor Wallet, Links zu den anderen Anleitungen findest du HIER.

Es öffnet sich ein Auswahlfeld, wähle hier “Other Wallets” aus, um fortzufahren. Für “Trezor” empfehlen wir aktuell das Web-Portal und nicht die Smartphone App zu benutzen.

Gib deiner Wallet im nächsten Schritt einen Namen. Wähle am besten eine Benennung, mit der du selbst später eindeutig identifizieren kannst, um welches deiner Geräte oder Programme/Apps es sich handelt.

Hinterlege ebenfalls entweder deinen Extended Public-Key (XPUB, YPUB oder ZPUB), oder eine einzelne Bitcoin Adresse und klicke dann auf “weiter”. Wie das geht, beschreiben wir im nächsten Punkt.

Für die beste Nutzererfahrung füge einen Extended Public-Key (XPUB, YPUB oder ZPUB) hinzu. Er funktioniert sowohl beim Kauf als auch beim Verkauf von Bitcoin. Bei jedem Kauf werden die Bitcoin an eine neue Adresse gesendet, was aus Gründen der Privatsphäre hilfreich sein kann. ACHTUNG: Taproot-Adressen unterstützen wir aktuell leider noch nicht, sind jedoch daran auch dies schnellstmöglich anzubieten.

Alternativ kannst du aber auch eine einzelne Bitcoin Adresse verwenden. Diese funktioniert nur für den Kauf sowie Sparplan und es wird dann dieselbe Adresse für alle Transaktionen genutzt.

Option A) Extended Public Key hinzufügen (empfohlen)

Öffne die Trezor Suite App und verbinde deine Wallet damit. Prüfe zunächst, ob für die Trezor Suite und die Trezor Wallet Updates verfügbar sind und führe diese durch. Fahre erst fort, wenn alles auf dem neuesten Stand ist. Wenn die Wallet verbunden und entsperrt ist, wähle links in der Trezor Suite unter der Kontenliste den betreffenden Account aus, den du bestätigen möchtest (a).

Wenn du das gewünschte Konto ausgewählt hast, klicke unterhalb deiner Account Balance auf "Details" (b).

Es öffnet sich ein scrollbares Menü mit den Unterpunkten "Kontoart", “Ableitungspfad” und “Public Key (XPUB)”. Scrolle herunter und klicke unter dem Punkt “Public Key (XPUB)” auf den Button “Public Key anzeigen” (c).

Du wirst nun eventuell aufgefordert, den PIN deiner Trezor Wallet einzugeben (d). Nachdem du diesen Schritt erledigt hast, wird dir der Extended Public Key in zwei Formaten angezeigt (e). Als QR-Code, und in Form einer Zeichenfolge.

Trezor bittet dich nun, den Extended Public Key in Textform auf der rechten Seite (siehe gestrichelte Box) mit demjenigen auf der Trezor Wallet angezeigten Extended Public Key zu vergleichen und dies zu bestätigen. Fahre nur fort, wenn diese beiden Keys sich gleichen. Wenn du bestätigt hast, wird der Extended Public Key als Zeichenfolge und QR-Code angezeigt. Du musst entweder den QR-Code von einem anderen Gerät aus abscannen (zum Beispiel mit deiner Webcam, oder einem Smartphone) oder den Extended Public Key kopieren, indem du auf den Button “Public Key kopieren” klickst (f).

Nun musst du entweder im Coinfinity Portal auf das QR-Code Logo klicken und den Code in irgendeiner Form abscannen. Oder die Zeichenfolge aus deiner Zwischenablage einfügen. Solltest du den Text zum Beispiel vom Smartphone auf den PC bekommen müssen, übertrage den Text auf deinen Computer: Per E-Mail an dich selbst, über WhatsApp Web, oder mit Apple Handoff (bei Apple-Geräten).

Nachdem du den Extended Public Key korrekt eingefügt hast, klicke im Coinfinity Portal auf “weiter”.

Du kannst es nun dabei belassen und nur den Extended Public Key hinterlegen, indem du auf “Später bestätigen” klickst, oder direkt mit der Bestätigung der Wallet fortfahren, gehe dafür zu Schritt 3.

Solltest du dich für “Später bestätigen” entscheiden, gehe direkt zu Schritt 4 – Sicherheitsfreigabe via E-Mail.

Bei deiner Trezor Wallet kannst du nun das Feld mit dem Extended Public Key wieder schließen (f).

Option B) Einzelne Bitcoin Adresse hinzufügen

Öffne die Trezor Suite App und verbinde deine Wallet damit. Wenn die Wallet verbunden und entsperrt ist, wähle links in der Trezor Suite unter der Kontenliste den betreffenden Account aus, aus dem du eine Adresse bestätigen möchtest (a).

Klicke dann unter dem Reiter Übersicht auf den Button “Empfangen” (b).

Nun wird dir entweder die neueste Adresse angezeigt, oder du kannst zwischen der neuesten Adresse und den bereits verwendeten Adressen die für dich geeignete heraussuchen (c).

Nun musst du die Adresse mit der auf der Trezor Wallet angezeigten Adresse vergleichen und auf der Trezor Wallet bestätigen (d).

Die Adresse wird dann angezeigt als QR-Code, und in Form einer Zeichenfolge. Du musst entweder den QR-Code von einem anderen Gerät aus abscannen (zum Beispiel mit deiner Webcam, oder einem Smartphone) oder die Adresse kopieren, indem du auf “Adresse kopieren" klickst (e).

Nun musst du entweder im Coinfinity Portal auf das QR-Code Logo klicken und den Code in irgendeiner Form abscannen. Oder die Zeichenfolge aus deiner Zwischenablage einfügen. Solltest du den Text zum Beispiel vom Smartphone auf den PC bekommen müssen, übertrage den Text auf deinen Computer: Per E-Mail an dich selbst, über WhatsApp Web, oder mit Apple Handoff (bei Apple-Geräten).

Nachdem du die Adresse korrekt eingefügt hast, klicke im Coinfinity Portal auf “weiter”.

Du kannst es nun dabei belassen und nur den Extended Public Key hinterlegen, indem du auf “Später bestätigen” klickst, oder direkt mit der Bestätigung der Wallet fortfahren, gehe dafür zu Schritt 3.

Solltest du dich für “Später bestätigen” entscheiden, gehe direkt zu Schritt 4 – Sicherheitsfreigabe via E-Mail.

Bei deiner Trezor Wallet kannst du nun das Feld mit der Bitcoin Adresse wieder schließen (f).

Schritt 3 – Wallet oder Adresse bestätigen

Zu diesem Schritt gelangst du entweder, nachdem du im vorherigen Schritt 2 eine Adresse oder einen Extended Public Key im Coinfinity-Portal hinzugefügt hast und nun bestätigen willst, oder wenn du eine bereits hinzugefügte Wallet nachträglich bestätigen möchtest.

Es wird dir eine zufällige 10-stellige Zeichenfolge angezeigt. Dies ist die "Nachricht", die du nun mit Hilfe der ersten Adresse deiner Wallet signieren musst. Kopiere dir diese Nachricht, oder schreibe sie in einem späteren Schritt einfach ab, es ist wichtig, dass dir hierbei keine Fehler passieren. Es handelt sich ausschließlich um Kleinbuchstaben und Zahlen, keine Leerzeichen.

Um deine Wallet zu bestätigen und damit diese dir zugeordnet werden kann, signiere diese Nachricht mit deiner Bitcoin Adresse, bzw. der ersten Bitcoin Adresse deines Extended Public Key.

Hierzu musst du weiterhin folgende Schritte durchführen:

Öffne die Trezor Suite App und klicke auf die betreffende Bitcoin Wallet (a). Nun siehst du oben rechts drei kleine Punkte auf die du klicken musst (b). Es öffnet sich ein Menü.

Klicke hier auf den Button “Signieren und verifizieren” (c).

Danach öffnet sich ein neues Fenster mit der Bezeichnung "Nachricht signieren/verifizieren”. Nun klicke auf den kleinen Pfeil neben dem Fenster “Adresse”, es öffnet sich ein Dropdown-Menü (d).

Wichtig: Wenn du bei “Schritt 2 – Wallet hinzufügen” den Extended Public Key ausgewählt hast, klicke die Adresse mit der Aufzählungsnummer “/0” aus (e).

Wenn du aber eine Einzelne Bitcoin Adresse (Option B) ausgewählt hast, wähle die betreffende Adresse aus (e).

Tippe dann in das große Textfeld “Nachricht” (f). In dieses musst du die 10-stellige Nachricht aus dem Coinfinity Portal nun einfügen (g). Kopiere sie dir, oder schreibe sie einfach ab.

Wenn die Nachricht korrekt eingefügt ist, scrolle herunter und klicke auf den Button "Signieren" (h). Folge nun den Anweisungen auf deinem Trezor Wallet (i).

Wenn du bestätigt hast, gehe mit dem Mauszeiger über das Feld “Signiert” (j), dann kannst du die Signatur mit einem Klick auf den erscheinenden Button "Kopieren und schließen" in die Zwischenablage kopieren (k). Es handelt sich um eine lange Zeichenfolge. Dies ist die Signatur, die du im Coinfinity Portal eingeben musst, um deine Wallet/Adresse zu bestätigen.

Du hast diese Zeichenfolge nun kopiert. Stelle sicher, dass du sie korrekt im Portal wieder einfügst. Bitte schreibe diese Zeichenfolge nicht ab, da dies zu fehlerbehaftet ist, Übertrage den Text auf deinen Computer: Per E-Mail an dich selbst, über WhatsApp Web, oder mit Apple Handoff (bei Apple-Geräten).

Nach dem Einfügen der Signatur im Coinfinity Portal, klicke auf “Bestätigen”. Wenn alles geklappt hat, ist deine Wallet oder Adresse nun unter “Meine Wallets” angelegt mit dem Label “Bestätigt” und kann genutzt werden.

Wenn dir eine Fehlermeldung angezeigt wird (“Bitte gib eine valide Signatur ein”), gab es bei irgend einem Zwischenschritt einen Fehler. Was kann passieren?

  • Es ist möglich, dass du die 10-stellige Nachricht falsch abgeschrieben oder kopiert hast.

  • Es ist möglich, dass beim Kopieren der Signatur ein Fehler aufgetreten ist.

  • Es ist möglich, dass du die Nachricht mit der falschen Bitcoin Adresse signiert hast.

Versuch es in jedem Fall erneut, und achte darauf, dass du definitiv alle Fehler ausschließen kannst.

Schritt 4 – Sicherheitsfreigabe via E-Mail

Nachdem du deine Wallet hinzugefügt hast – unabhängig davon, ob du sie direkt signierst oder die Signatur später nachholst – senden wir dir automatisch eine E-Mail mit einem sechsstelligen Bestätigungscode.

ACHTUNG: Diese Verifizierung ist für jede externe Wallet erforderlich, die du bei Coinfinity hinterlegst. Ohne die Eingabe dieses Codes kannst du die Wallet nicht verwenden.

Der Code ist 10 Minuten gültig. Bevor du den Code eingibst, musst du bestätigen, dass es sich bei der Wallet um eine selbstverwahrte (self-hosted) Wallet handelt. Setze dazu die Checkbox im Interface.

Trage anschließend den sechsstelligen Code aus deiner E-Mail ins Eingabefeld ein.

Klicke auf „Wallet hinzufügen“, um den Vorgang abzuschließen.

Nach erfolgreichem Signieren und bestätigen deiner Wallet, siehst du im Menü “Meine Wallets” alle signierten Wallets bzw. Adressen aufgelistet. Bei jedem Kauf kannst du nun unter den bestätigten Wallets/Adressen auswählen.

WICHTIG: Wenn du den Vorgang zur Eingabe des Codes zwischendurch abbrichst, wird die Wallet zwar in deiner Übersicht angezeigt – bleibt aber als “Warte auf Code” gelistet.

Entscheidest du dich eine Weile später, die Wallet doch zu nutzen, musst du einen neuen Code anfordern, da der ursprüngliche nach 10 Minuten abgelaufen ist.

Solltest du im Laufe des Prozesses eine Fehlermeldung erhalten, überprüfe den Code oder fordere ebenfalls bei Bedarf einen neuen an.

Hat dies deine Frage beantwortet?